Kirchen
Es wurde um 1220 erbaut und war damals eine von nur drei Pfarrkirchen in Wien. Es hat einen romanischen Kern bewahrt, der mit einer skurrilen Mischung aus Gotik, Barock und Neo-Allem ergänzt wurde, die praktisch jede Epoche der österreichischen Geschichte vor dem 20. Jahrhundert widerspiegelt. Sie werden verblüfft sein, wenn Sie eintreten! Im Inneren der Kirche gibt es Informationsblätter auf Wände, die verschiedene interessante Elemente in allen Sprachen zeigen.
Die meisten Besucher kommen wegen der Leichen: Die Michaelerkirche ist berühmt für ihre Keller und Katakomben, in denen tote Körper nicht richtig verrotteten, sondern durch die warme Luft, die in den Räumen zirkulierte, mumifiziert wurden. Mehrere Särge sind ausgestellt, einige davon geöffnet mit den Leichen noch in ihrer Kleidung. Heute gibt es eine Klimaanlage, da Käfer die Körper befallen haben und hohe Luftfeuchtigkeit ihnen geschadet hat. Insgesamt wurden hier zwischen dem 14. Jahrhundert und dem späten 18. Jahrhundert 4.000 wohlhabende, aber tote Wiener begraben.