Besuchst du die Vienna Open? Hier sind die besten Dinge, die du zwischen den Spielen in der Stadt unternehmen kannst
Vienna Open
Buchen Sie Top-Erlebnisse und Touren in Vienna:
Wenn Sie Ihre Reise nach Viennalast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!Wenn Sie Ihre Reise nach Viennalast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!- Wien: Stadtrundfahrt mit optionalem Mittagessen
- Wien: Stadtrundfahrt
- Wien: Tagesausflug nach Budapest
- Wien: Rundgang durch die Höfe und versteckte Orte
- Wien: Tickets für das Mozarthaus Vienna mit Audioguide
In der Stadt für die Vienna Open 2025? Hier ist dein Guide zu lokalen Speisen, kulturellen Orten und gemütlichem Sightseeing zwischen den Ballwechseln.
Schneller Blick: Was sind die Vienna Open?
Die Vienna Open — offiziell die Erste Bank Open — ist eine der größten jährlichen Sportveranstaltungen Österreichs und ein Highlight im ATP-500-Kalender. Das Hallenturnier auf Hartplatz wird jedes Jahr im Oktober in der Wiener Stadthalle ausgetragen und lockt einige der besten Spieler der Welt sowie ein leidenschaftliches Tennispublikum an.
Es ist schnelllebig, intim und bekannt für seine elektrische Atmosphäre. Für den vollständigen Spielplan, Ticketinformationen und die Spielerliste besuche die offizielle Website der Vienna Open.
Wo befindet sich die Wiener Stadthalle und was gibt es in der Nähe?
Die Wiener Stadthalle befindet sich im 15. Bezirk (Rudolfsheim-Fünfhaus), westlich des Stadtzentrums. Sie ist leicht erreichbar mit der U6 (Burggasse-Stadthalle), den Straßenbahnlinien 6 und 18 oder dem Bus 48A. Die Gegend ist urban, lokal und voller praktischer Haltestellen — perfekt für schnelle Mahlzeiten, Leute beobachten und Verschnaufen zwischen den Spielen.
Zu den Highlights in der Nähe gehören:
- Westbahnhof Station: Ein wichtiger Knotenpunkt mit Geschäften, Dachcafés und guten Kaffeebars.
- Lugner City: Ein Retro-Einkaufszentrum neben der Stadthalle mit Fast Food, Bäckereien und Essentials.
- Urban-Loritz-Platz: Ein lebhafter Platz mit Straßenkünstlern, Essensständen und Straßenbahnen, die in alle Richtungen vorbeifahren.
Gemütliche Dinge, die du in der Nähe des Veranstaltungsortes der Vienna Open tun kannst
- Geh auf das Dach der Zentralbibliothek: Nur einen kurzen Spaziergang vom Veranstaltungsort entfernt bietet das Dach der Hauptbücherei Wien großartige Stadtblicke und eine ruhige Pause von der Menge — es ist kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Erkunde die Bögen am Gürtel: Diese ehemaligen Eisenbahnbögen beherbergen unabhängige Cafés, gemütliche Bars und kleine Musikveranstaltungsorte. Tagsüber ist es ein entspannter Ort, um ein Sandwich zu essen oder Viennas alternative Atmosphäre zu erkunden.
- Hol dir ein Gebäck von Felzl oder DerMann: Beliebte Bäckereien mit tollem Kaffee und saisonalen Snacks — perfekt für eine 30-minütige Pause.
- Spaziere oder radle die Mariahilfer Straße entlang: Wiens Hauptgeschäftsstraße ist in der Nähe und ideal für einen Bummel oder Schaufensterbummel zwischen den Sätzen.
Top Highlights von Wien, die du zwischen den Spielen unterbringen kannst
Hast du ein paar Stunden Zeit zwischen den Spielen? Diese schnellen, effektiven Orte sind leicht von der Wiener Stadthalle aus erreichbar und bieten eine Dosis Kultur, ohne deinen ganzen Tag zu beanspruchen:
- Schloss Schönbrunn: Nur 10-15 Minuten mit der U-Bahn entfernt, ist diese kaiserliche Sommerresidenz ein Muss — selbst wenn du nur die Gärten erkundest und einen Strudel im Café genießt.
- Naschmarkt: Wiens berühmtester Freiluftmarkt liegt 15 Minuten entfernt vom Veranstaltungsort. Hol dir Mittagessen, stöbere an Gewürzständen oder beobachte bei einem Glas Wein Leute.
- Straßenbahn 1 oder 2 Ring Loop: Steig auf eine Straßenbahn für eine malerische Runde um das historische Zentrum der Stadt — du siehst das Opernhaus, das Parlament und das Rathaus in einer entspannten Fahrt.
- Volksgarten: Ein friedlicher, kompakter Park nahe dem Stadtzentrum mit Rosengärten und Blick auf die Hofburg — perfekt für einen kurzen Spaziergang an der frischen Herbstluft.
Gemütliche Abendideen nach dem Turnier
Suchst du etwas Entspanntes, wenn die Spiele des Tages vorbei sind? Wien dreht sich um gemütliche Atmosphären, kulturelle Ecken und entspanntes Essen. Hier sind einige Ideen für den Abend in der Nähe:
- MuseumsQuartier (MQ): Nur eine kurze Fahrt von der Stadthalle entfernt bietet das MQ Innenhöfe mit Bars, Lounges und wechselnden Ausstellungen — perfekt für einen zwanglosen Drink oder Imbiss.
- Spittelberg: Eines der charmantesten Viertel Wiens, direkt hinter dem Volkstheater. Kopfsteinpflastergassen, funkelnde Lichter und lokale Tavernen machen es ideal für einen abendlichen Spaziergang.
- Abendessen in Neubau: Dieser trendige Bezirk grenzt an den 15. und bietet einige der besten modernen Restaurants der Stadt, vegane Lokale und Cocktailbars.
Praktische Tipps für Besucher der Vienna Open
- Transport: Besorge dir eine 48- oder 72-Stunden-Wiener Verkehrsverbundkarte — sie deckt U-Bahn, Straßenbahnen und Busse ab und spart Zeit und Geld.
- Wetter: Wien im Oktober ist kühl und oft frisch — rechne mit 10-15°C tagsüber, kühler nachts. Bring Schichten und einen kompakten Regenschirm mit.
- Nützliche Apps: Lade Qando Wien oder WienMobil herunter für Echtzeit-Transitupdates, Routen und Verbindungen.
- Tipp für den Spieltag: Komm frühzeitig zur Stadthalle, wenn du Snacks oder Merchandise haben möchtest — die Warteschlangen können sich schnell vor den Top-Spielen bilden.