Wien im Dezember: Ein festlicher Guide für Weihnachten, Kultur & Wintercharme

Vienna

Wien im Dezember

Buchen Sie Top-Erlebnisse und Touren in Vienna:
Wenn Sie Ihre Reise nach Viennalast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!Wenn Sie Ihre Reise nach Viennalast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!
Alle Erlebnisse anzeigen

Planen Sie eine Reise nach Wien im Dezember? Sie erleben eine magische Erfahrung. Mit verschneiten Palästen, funkelnden Lichtern und Musik, die durch kopfsteingepflasterte Straßen hallt, wird die österreichische Hauptstadt zu einem der bezauberndsten Winterziele Europas. Egal, ob Sie von den legendären Weihnachtsmärkten in Wien, klassischen Konzerten oder der gemütlichen Café-Kultur der Stadt angezogen werden, es mangelt nicht an Aktivitäten in Wien im Dezember.


Wiener Weihnachtsmärkte: Magische Momente an jeder Ecke

Von Mitte November bis Heiligabend verbreiten die festlichen Märkte in Wien in fast jedem Bezirk weihnachtliche Freude. Jeder hat seine eigene Atmosphäre - einige sind groß und glitzernd, andere ruhig und charmant. Einige herausragende Favoriten sind:

  • Rathausplatz (Vienna Christmas World): Der größte und bekannteste Markt der Stadt, bekannt für seinen riesigen Baum, Skating-Trails und über 150 festliche Stände.
  • Schönbrunn Palace Market: Vor einem barocken Palast gelegen, bietet dieser Markt handgefertigte Waren und klassische Musik unter funkelnden Lichtern.
  • Spittelberg Market: Ein gemütlicher, künstlerischer Markt versteckt in engen Biedermeier-Gassen - ideal für lokale Handwerkskunst und Glühwein.
  • Belvedere Palace Market: Malerisch und elegant, bietet dieser kleinere Markt handgefertigte Geschenke und süße Leckereien mit Blick auf den sich im See spiegelnden Palast.

Alles, was Sie über die Weihnachtsmärkte erfahren müssen, finden Sie hier. Oder werfen Sie einen Blick auf meine persönliche Top 10 Weihnachtsmärkte in Wien in diesem Jahr.
Überfordert von den Auswahlmöglichkeiten oder Lust darauf, die Weihnachtsmärkte in Wien mit einem Expertenführer zu erkunden? Probieren Sie die Christmas Market Food and Drinks Tour für einen kuratierten Blick auf die Weihnachtsmärkte der Stadt. 

Oder für ein persönlicheres Erlebnis bietet die Private Christmas Walking Tour of Vienna eine individuelle Route - ideal für Paare, Familien oder kleine Gruppen, die die Atmosphäre in ihrem eigenen Tempo genießen möchten.


Aktivitäten in Wien im Dezember (Jenseits der Märkte)

Wien dreht sich nicht nur um Märkte - es ist ein kulturelles Kraftpaket im Winter, mit warmen Museen, funkelnden Konzerthallen und tröstlichen Traditionen an jeder Ecke. Hier sind einige Favoriten für kaltes Wetter:

  • Einen Kerzenlicht-Konzert besuchen: Für ein unvergessliches Urlaubserlebnis besuchen Sie ein Weihnachts-Spezial mit dem Nussknacker & Mehr oder das bezaubernde Weihnachtsklassiker im Kerzenlicht. Diese Konzerte bieten Streicherensembles, die umgeben von hunderten von flackernden Kerzen festliche Musik spielen.
  • Weihnachtsfilm-Musik live genießen: Das Konzert Weihnachtsfilm-Musik im Kerzenlicht ist ein Hit für Familien und nostalgische Filmfans gleichermaßen - mit Musik aus Urlaubsfavoriten wie *Kevin allein zu Haus*, *The Holiday* und mehr.
  • Die Museen besuchen: Entfliehen Sie der Kälte in Wiens erstklassigen Museen wie dem Kunsthistorischen Museum, dem Leopold Museum oder dem familienfreundlichen Haus der Musik.
  • Eine Fiaker-Fahrt unternehmen: Kuscheln Sie sich unter eine Decke und genießen Sie eine Kutschfahrt durch das festliche Altstadt von Wien.
  • Sich in einem traditionellen Café aufwärmen: Schauen Sie in Café Central oder Demel für einen heißen Melange und ein Stück Sachertorte vorbei - der perfekte Weg, um der Kälte zu entfliehen.

Für Familien oder Ballettfans ist das Weihnachts-Spezial mit dem Nussknacker im Kerzenlicht (von CO) ein saisonaler Favorit, der jedem Dezemberabend Magie verleiht.


Wiener Dezemberwetter: Was Sie erwartet

Wiener Dezemberwetter liegt in der Regel zwischen 0°C und 5°C, mit kälteren Nächten und gelegentlichem Schneefall - besonders in der Nähe von Weihnachten. Auch wenn es nicht immer ein weißer Weihnachten sein mag, die klare Luft und die festlichen Lichter machen das mehr als wett.

Was Sie einpacken sollten:

  • Isolierte Jacke mit Kapuze
  • Warmen Handschuhen, Schal und Mütze
  • Wasserdichte Stiefel oder gefütterte Wanderschuhe
  • Thermoschichten und dicke Socken
  • Kompakten Regenschirm (für den Fall)


Weihnachtsshopping in Wien

Brauchen Sie ein Last-Minute-Geschenk oder ein bedeutendes Andenken? Die Einkaufsszene Wiens verbindet Eleganz und Charme. Von traditionellen Holzornamenten bis zu luxuriöser Wiener Schokolade finden Sie für jeden etwas Besonderes.

  • Mariahilfer Straße: Wiens größte Einkaufsstraße - ideal für große Marken und budgetfreundliche Funde.
  • Graben & Kohlmarkt: Hier finden Sie exklusive Boutiquen und klassische Wiener Marken wie Lobmeyr und Augarten Porzellan.
  • Weihnachtsmärkte: Immer noch die besten Orte für handgefertigte Kunsthandwerk, Kerzen und festliche Leckereien.


Festliche Tagesausflüge von Wien

Haben Sie zusätzliche Zeit? Überlegen Sie einen verschneiten Tagesausflug von Wien:

  • Salzburg: Diese Alpenstadt ist nur 2,5 Stunden mit dem Zug entfernt und beheimatet ihren eigenen beeindruckenden Weihnachtsmarkt und musikalisches Erbe.
  • Hallstatt: Ein traumhaftes Dorf am See, das aussieht, als wäre es aus einer Schneekugel gekommen - im Winter ruhiger, aber dennoch atemberaubend.
  • Wachau-Tal: Im Winter weniger belebt, aber Weingüter und historische Abteien wie Melk sind immer noch für Verkostungen und Touren geöffnet.


Tipps für das Genießen von Wien im Dezember

  • Frisch Marktreserven: Besonders für heiße Getränke und Fotos, bevor die Abendmassen eintreffen.
  • Frühzeitig buchen: Restaurants, Konzerte und Hotels sind schnell ausgebucht - besonders in der Woche vor Weihnachten.
  • Den öffentlichen Verkehr nutzen: Straßenbahnen und die U-Bahn sind schnell, häufig und warm - ideal für die Fortbewegung.
  • Ein wenig Bargeld mitnehmen: Während die meisten Orte Karten akzeptieren, sind viele Marktstände nur bar zahlungsfähig.