Die Freiluftmärkte von Wien

Food & Drink

Wenn Sie nur einen Freiluftmarkt während Ihres Wien-Besuchs unterbringen können, dann sollte es der Naschmarkt sein.

Buchen Sie Top-Erlebnisse und Touren in Vienna:
Wenn Sie Ihre Reise nach Viennalast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!Wenn Sie Ihre Reise nach Viennalast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!
Alle Erlebnisse anzeigen

Die Wiener Märkte sind ein Fest für die Sinne - belebte Zentren, wo Einheimische frische Produkte einkaufen, Freunde sich zum Kaffee treffen und Besucher die vielfältigen Geschmäcker der Stadt entdecken. Vom berühmten Naschmarkt bis zu kleineren Geheimtipps in den Stadtvierteln sind diese Open-Air-Plätze genauso sehr über Kultur und Gemeinschaft wie über Essen. Hier ist Ihr Leitfaden zu den besten Märkten in Wien, mit Tipps, was zu sehen, zu essen und zu erleben.

Naschmarkt

Keine Liste der Wiener Märkte ist komplett ohne den Naschmarkt. Er erstreckt sich über einen Kilometer entlang des Wienzeile und ist der berühmteste und lebendigste Markt der Stadt. Hier finden Sie alles von frischem Obst und Gemüse bis hin zu internationalen Delikatessen, Gewürzen und Gourmet-Leckereien. Der Markt ist auch von Restaurants und Bars gesäumt, was ihn zu einem großartigen Ort für ein Mittagessen oder ein Getränk macht. Für eine ausführliche Erkundung seiner Geschichte und Geschmäcker sollten Sie eine geführte Naschmarkt-Food-Tour oder eine Food-Tasting-Tour in Betracht ziehen, um ausgewählte Leckereien und lokale Einblicke zu erhalten.

Brunnenmarkt & Yppenmarkt

In der 16. Bezirk gelegen, ist der Brunnenmarkt einer der größten Straßenmärkte Wiens und hat eine starke multikulturelle Atmosphäre. Hier finden Sie Stände, die türkische Oliven, Balkan-Gebäck, Nahost-Gewürze und frische Produkte zu erschwinglichen Preisen verkaufen. Am oberen Ende des Brunnenmarkts ist der Yppenmarktplatz von trendigen Cafés, Bars und Restaurants umgeben - ideal zum Entspannen nach einem Morgen des Stöberns.

Karmelitermarkt

In einem 2. Bezirk (Leopoldstadt) vereint der Karmelitermarkt traditionelle Lebensmittelstände mit einer wachsenden Auswahl an Bio- und Gourmetanbietern. Samstags ist es besonders lebhaft, wenn Bauern aus der umliegenden Region frisches Obst und Gemüse, Brot, Käse und Blumen mitbringen. Die umliegenden Straßen beherbergen gemütliche Cafés und Restaurants, wodurch dieser Markt einen längeren Besuch wert ist.

Rochusmarkt

Der kleinere, aber charmante Rochusmarkt im 3. Bezirk ist ein lokaler Favorit für den Wocheneinkauf. Frischer Fisch, handwerkliches Brot und saisonales Obst und Gemüse sind die Highlights. Mit seinem entspannten Tempo und den freundlichen Verkäufern ist er perfekt, wenn Sie ein authentisches, alltägliches Wien-Markterlebnis ohne den Touristenansturm suchen.

Kutschkermarkt

Von Besuchern oft übersehen, wird der Kutschkermarkt im 18. Bezirk (Währing) von Einheimischen für seine Bio-Produkte und Gemeinschaftszusammenhalt geschätzt. Samstagmorgen sind die beste Zeit für einen Besuch, wenn Bauern und kleine Hersteller hochwertige Waren anbieten und Straßenstände alles von Schnitzel-Sandwiches bis zu veganen Wraps anbieten.

Tipps für den Besuch der Wiener Märkte

  • Kommen Sie frühzeitig für frischeste Produkte und die beste Auswahl.
  • Bringen Sie Bargeld mit, da manche kleineren Verkäufer keine Karten akzeptieren.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Kaffee oder Mittagessen in nahegelegenen Cafés, um die lokale Atmosphäre aufzusaugen.
  • Prüfen Sie saisonale Veranstaltungen - viele Märkte veranstalten Festivals oder thematische Wochenenden.

Weitere Wien-Erlebnisse

Für weitere Möglichkeiten, die Esskultur der Stadt zu erkunden, sehen Sie unsere Liste der Wien-Erlebnisse ein und durchsuchen aktuelle Veranstaltungen, um Ihren Besuch mit speziellen Märkten oder Festivals zu planen.