Musikalischer Zauber von Wien

Arts & Culture

Die Straßen Wiens hallen noch von einigen Melodien aus der Kaiserzeit wider.

Buchen Sie Top-Erlebnisse und Touren in Vienna:
Wenn Sie Ihre Reise nach Viennalast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!Wenn Sie Ihre Reise nach Viennalast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!
Alle Erlebnisse anzeigen

Die Welt betrachtet Wien als kulturelle Hauptstadt Europas. Nicht nur für seine zahlreichen Kunstattraktionen und sein architektonisches Erbe, sondern auch für seinen Ruf als Stadt, die seit Jahrhunderten mit klassischer Musik gleichgesetzt wird; eine Stadt, die die Heimat unglaublicher Schöpfungen wie dem Walzer oder der Operette war. Jeder weiß, dass Wien die Heimat vieler berühmter Komponisten war, darunter Mozart, Beethoven, Schubert und Strauss.

Diese herausragende musikalische Tradition der Stadt wurde bis heute bewahrt; auch heute noch erklingen Wiens Straßen mit einigen Melodien aus der Kaiserzeit. Wien kann immer noch eine Vielzahl von Orten vorweisen, die die Ausstellungen von Hunderten talentierter Künstler jährlich verfolgen. Tatsächlich werden jedes Jahr etwa 30 Ballette und 60 verschiedene Opern aufgeführt, wobei täglich Aufführungen stattfinden.

Wien, ein musikalischer Genuss

Wenn man sich die Geschichte Wiens ansieht, lässt sich seine musikalische Fülle leicht erklären. Nur während der Regentschaft von Maria Theresia (der weiblichen Herrscherin der Habsburgergebiete) von 1740 bis 1780 wurden so viele wie 500 Teilzeitmusiker und Sänger beschäftigt. Dies war Teil des Plans der Erzherzogin, eine Vielzahl sowohl finanzieller als auch bildungspolitischer Reformen zu fördern und umzusetzen. Einige behaupteten sogar, dass „in der Zeit von 1740 bis 1800 mehr Musik von anerkannter Größe in Wien komponiert wurde als in jeder anderen Stadt der Welt“.

Zu dieser Zeit wurden Konzerte jedoch in der Regel in Salons oder privaten Theatern aufgeführt, anstatt in größeren und zugänglicheren Konzerthallen, die erst in den späteren Jahrhunderten beliebter wurden.
Historischer Auftakt...

Es sei selbstverständlich zu erwähnen, dass die Wiener Staatsoper eine der prächtigsten und herausragendsten Neorenaissance-Opernhäuser der Welt ist. Sowohl Opernliebhaber als auch neugierige Besucher füllen dieses Gebäude, das jedoch nie überfüllt zu sein scheint. Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein Ticket für eine der Opern hier zu kaufen, werden Sie sicherlich nicht enttäuscht sein. Aber während der warmen Sommertage bietet eine Großbildleinwand an der rechten Fassade der Oper einen virtuellen Blick hinter die Kulissen der Aufführungen.

Das berühmte „Theater an der Wien“, eröffnet 1778 im Wiener Stadtteil Mariahilf und unter der Leitung von E. Schikaneder, dem berühmten Librettisten von Mozarts Zauberflöte, ist ein weiterer perfekter Ort für jeden klassischen Musikliebhaber. Seit 2006 wurde dies mehr zu einem Opernhaus und es beherbergt die Aufführungen seiner eigenen Kompanie. Wenn Sie verschiedene Opern, Operetten sowie Musicals und erstklassige Ballettaufführungen sehen möchten, dann wird das Volkstheater mit seinem vielfältigen Programm viele Ihrer musikalischen Wünsche erfüllen. Traditionellere Konzertorte sind der Wiener Musikverein und Wiens Konzerthaus, ebenfalls ein Zentrum schöner Jugendstil-Architektur. Weitere ursprüngliche Musicals, die zuerst in Wien aufgeführt wurden und bis nach New York und Tokio exportiert wurden, können im Ronacher-Theater, im Raimund-Theater und im Metropol-Theater gesehen werden.

Ein Enthusiast für klassische Musik?

Ein weiteres unbestrittenes und unbestrittenes musikalisches Highlight von Wien ist der „Wiener Sängerknaben“, deren Anfänge bis ins Jahr 1498 zurückverfolgt werden können. Dies ist ein Chor aus 100 Wiener Buben im Alter von 10 bis 14 Jahren, die jedes Jahr etwa 300 Konzerte geben. Sie begeistern das Konzertpublikum auf der ganzen Welt und werden als jüngste Botschafter Wiens bezeichnet. In Wien können Sie sie in der Heiligen Messe in der Hofburg Kapelle an Sonntagen von September bis Juni oder in der „MuTh“ (eine Abkürzung für Musik und Theater), sehen, die ihr neuer Konzertsaal im Augarten, direkt neben dem Augarten Palais, ist, wo die Buben lernen, leben und singen.

Kleine Sinfonien: Der Wiener Sängerknabenchor

Wenn Sie eine musikalische Reise durch Zeit und Raum suchen, dann ist das Museum des Klangs (im historischen Palast von Erzherzog Karl) die beste Option für Sie, besonders wenn Sie Kinder haben. Hier hören Sie nicht nur die Musik: Sie können auch sehen, fühlen und Ihre eigenen Klänge erzeugen. Am Ende können Sie sogar ein „virtuelles Philharmonieorchester“ dirigieren, was für die jüngeren Besucher großartig ist!

Ein Museum von... Klang

Wien ist auch eine der Weltmetropolen der Soul-Musik und kann auch die Bühne für Ihre Darbietung sein. Tatsächlich werden einigen unterirdischen Orten rund um Wien ihren talentierten Besuchern die Möglichkeit zum Singen, musizieren und jamen geben. Die Wiener lieben Jazz- und Soul-Musik - heutzutage treten einige der besten internationalen Musiker aus allen Genres gerne in Wiener Kabaretts, Bars und Konzerthallen auf; die Aufführungen sind in der Regel ausverkauft und es ist manchmal schwer, ein Ticket zu bekommen. Unsere besten Orte zum Besuchen sind unten aufgeführt.

 

Eine weitere Informationsquelle — Jazzland im Schwedenplatz-Gebiet. Aber ein anderer herausragender Ort ist ZWE, ein Ort, den nur wenige Wiener kennen, der direkt im „Donaukanal-Viertel“ liegt – dem heißesten Musikgebiet Wiens!

Wenn Sie als Jazzfan gelten, haben Sie sicherlich von einem außergewöhnlichen und unterirdischen Ort in Wien namens Jazzland gehört – im Bermuda-Dreieck-Gebiet. Aber für luxuriösere Jazzabende ist Porgy & Bess, mit einer größeren Bühne und komfortablen Sitzmöglichkeiten, eine gute Wahl. Hier hatten Künstler wie Gulda, Zawinul und Johnny Fischer einige ihrer atemberaubenden Aufführungen

Für Soul- und Funkliebhaber sind die wöchentlichen „Soul Fever“-Sitzungen im Fledermaus genau das Richtige für Sie. An einigen Open-Mic-Abenden erhalten Sie sogar die Möglichkeit, Ihre Gesangskünste zu zeigen!

Gib mir etwas Soul!

Wien ist nicht nur ein Eldorado für klassische Musik und Konzerte: Seit den 1990er Jahren, als das DJ-Duo Kruder und Dorfmeister den „Wiener Sound“ der Welt vorstellte, liegt Wien im Bereich der mitreißenderen Musik ganz vorn.

Das „Flex“, ein U-Bahnschacht, der in einen Club umgewandelt wurde und den Preis für das beste Soundsystem in Europa gewann, beherbergt regelmäßig internationale DJs wie Trentemøller oder Carl Craig. Zwei weitere unterirdische Standorte, wenige Meter von den Füßen des berühmten Riesenrades entfernt, sind Fluc und Fluc_Wanne. Diese beiden Clubs widmen sich von elektronischer bis hin zu minimaler Musik, von Hip-Hop- und Trap-Beats bis hin zu Indie-Disco-Beats.

Etwas weiter südlich, in Richtung des Praters, finden Sie Pratersauna – ein neu gestalteter, aber älterer Club, in dem Generationen seit seiner Eröffnung 1965 feiern. In der Pratersauna können Sie an wöchentlichen Veranstaltungen wie der Praterei teilnehmen oder bekannte Wiener Kollektive wie The Loud Minority hören; hier dreht sich hauptsächlich alles um Electro, Minimal- und Deep-House-Beats.

…Ja, im Laufe der Jahrhunderte (mit einem sichtbar frühen Vorteil) hat Wien eine ständige, erfolgreiche und leistungsstarke Entwicklung auf dem musikalischen Gebiet durchlaufen – es bleibt bis heute Weltklasse.... Wien wartet auf Sie, unabhängig von Ihrem Musikgeschmack!

Vergessen Sie nicht die modernen Beats