Top Ten Wien

Inspiration

Sie können leicht Tage damit verbringen, die Paläste von Wien zu erkunden

Book Top Experiences and Tours in Vienna:
If youʻre booking your trip to Vienna last minute, we have you covered. Below are some of the top tours and experiences!
View All Experiences

Von imperialer Pracht bis hin zum lokalen Charme belohnt Wien sowohl sorgfältige Planung als auch spontanes Wandern. Egal, ob Sie für ein Wochenende zu Besuch sind oder auf einer längeren Europareise unterwegs sind, bieten diese Top 10-Sehenswürdigkeiten in Wien die wesentlichen Highlights für 2025 - aktualisiert für die diesjährigen Besucher und sorgfältig kuratiert.

1. Schloss Schönbrunn

Keine Liste der Wiener Highlights ist ohne Schönbrunn vollständig. Dieses ehemalige Sommerschloss der Habsburger-Dynastie ist ein weitläufiges Ensemble von kaiserlichen Sälen, gepflegten Gärten, Springbrunnen und der beeindruckenden Gloriette, die das Gelände überragt. Die Schlosstour bietet Einblicke in das königliche Leben, und das Gelände selbst eignet sich perfekt für gemütliche Spaziergänge, besonders im Frühling und Sommer. Planen Sie mindestens einen halben Tag ein, um alles vollständig zu erkunden.

2. Stephansdom

Im historischen Zentrum gelegen, ist der Stephansdom das gotische Herz Wiens. Mit seinem ikonischen mehrfarbigen Dach, den majestätischen Türmen und der reichen Geschichte ist er eines der meistbesuchten Wahrzeichen des Landes. Verpassen Sie nicht den Aufstieg zum Südturm für einen Panoramablick oder die geführten Katakombentouren, um eine verborgene Seite der Stadt zu sehen. Der Eintritt zur Hauptkirche ist kostenlos, aber es lohnt sich, Zugang zu erwerben, um über das Grundlegende hinaus zu erkunden.

3. Die Hofburg

Einst das Zentrum des Habsburgerreichs, ist die Hofburg ein weitläufiges Ensemble von Museen, Kapellen, Bibliotheken und kaiserlichen Wohnungen. Heute ist sie der Amtssitz des österreichischen Präsidenten, beherbergt aber auch das Sisi-Museum, die Silberkammer und die prächtige Österreichische Nationalbibliothek. Hier können Sie problemlos mehrere Stunden verbringen. Wenn die Zeit knapp ist, bieten die Kaiserlichen Gemächer und das Sisi-Museum das eindrucksvollste Erlebnis des Habsburger Lebens.

4. Schloss Belvedere

Aufgeteilt in obere und untere Abschnitte, ist das Belvedere nicht nur ein wunderschönes barockes Schloss, sondern beherbergt auch eine der angesehensten Kunstsammlungen Österreichs. Die meisten Besucher machen sich auf den Weg zum Oberen Belvedere, um Gustav Klimts Der Kuss zu sehen, aber verpassen Sie nicht die dazwischen liegenden Gärten, die kostenlos sind und einen wunderschönen Ort zum Entspannen bieten. Das Schloss beherbergt auch saisonale Ausstellungen und ist eine ruhige Alternative zu den belebteren Museen in der Nähe des Stadtzentrums.

5. Wiener Staatsoper

Als globales Symbol der klassischen Musik ist die Wiener Staatsoper nicht nur für Opernliebhaber. Ob Sie eine Live-Aufführung besuchen oder an einer geführten Backstage-Tour teilnehmen, das Erlebnis lohnt sich. Die Architektur, Kronleuchter und roten Samtsitze sind ebenso spektakulär wie die Aufführungen selbst. Für preisbewusste Besucher gibt es Stehplätze, die am Tag der Aufführung für nur wenige Euro erhältlich sind - eine echte Wiener Tradition.

6. MuseumsQuartier

Als einer der größten kulturellen Bezirke der Welt verbindet das MuseumsQuartier historische Architektur mit moderner Kreativität. Es beheimatet führende Kunstinstitutionen wie das Leopold Museum und das MUMOK sowie Veranstaltungen, Pop-up-Installationen und stilvolle Cafés. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, nehmen Sie an der Wien MuseumsQuartier-Führung teil, um einen geführten Blick auf die Kunst und Architektur zu werfen, die diesen Raum definieren. Ideal für neugierige Reisende und Designliebhaber gleichermaßen.

7. Prater und das Riesenrad

Der Prater-Vergnügungspark, der bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, bietet ein nostalgisches und dennoch lebendiges Erlebnis. Der Hauptanziehungspunkt ist das Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet, besonders in der Abenddämmerung. Neben dem Rad finden Sie schattige Radwege, klassische Jahrmarktsattraktionen und gemütliche Biergärten. Es ist ein großartiger Ort zum Entspannen, insbesondere wenn Sie mit Kindern reisen oder auf der Suche nach etwas Spielerischem und Lässigem sind.

8. Naschmarkt

Mit über 120 Ständen ist der Naschmarkt Wiens beliebtester Lebensmittelmarkt und ein Paradies für Feinschmecker. Sie finden hier alles von lokalen Käsesorten und Wurstwaren bis hin zu orientalischen Gewürzen und modernen Streetfood-Angeboten. Für ein noch intensiveres Erlebnis sollten Sie die Naschmarkt Food Tasting Tour buchen, bei der ein lokaler Reiseführer Sie mit hinter die Kulissen der Wiener Kochkunst nimmt. Es ist der beste Weg, zu entdecken, was es wert ist, zu probieren, und was Sie mit nach Hause nehmen sollten.

9. Albertina Museum

Die Albertina ist ein Muss für Kunstliebhaber. Ihre Kernsammlung umfasst Drucke und Zeichnungen von Größen wie Dürer, Monet und Picasso. Die kaiserlichen Prunkräume verleihen Ihrem Besuch zusätzliche Eleganz. Wenn Sie an zeitgenössischer Kunst interessiert sind, sollten Sie das Albertina Modern at Künstlerhaus besuchen, ein Schwester-Museum in der Nähe mit einem edleren Fokus auf moderner und Nachkriegskunst. Perfekt für diejenigen, die die Klassiker mit etwas Aktuellem ausgleichen möchten.

10. Karlskirche

In der Nähe des Bahnhofs Karlsplatz gelegen, ist die Karlskirche eine beeindruckende barocke Kirche mit einer einzigartigen architektonischen Mischung aus römischen und griechischen Einflüssen. Im Inneren können Sie mit dem Aufzug zur Kuppel fahren, um einen Nahblick auf die aufwändigen Fresken zu werfen - eine seltene Gelegenheit im Vergleich zu den meisten Kirchen. Der Platz vor der Kirche beherbergt oft klassische Konzerte, Kunstinstallationen und kleine lokale Festivals, was ihn zu einem großartigen Abendstopp vor dem Abendessen oder einem Opernabend macht.

Ihre Reise planen

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Wiens U-Bahn, Straßenbahnen und Busse sind zuverlässig und einfach zu benutzen. Erwägen Sie den Kauf eines 48- oder 72-Stunden Wien-Reisepasses.
  • Eintrittskarten im Voraus: Viele Sehenswürdigkeiten bieten zeitgebundene Eintrittskarten oder Tickets ohne Anstehen an - buchen Sie online, wo möglich, insbesondere im Frühling und Sommer.
  • Wann man geht: Frühling (April-Juni) und Herbst (September-Oktober) bieten die beste Mischung aus Wetter und überschaubaren Menschenmassen.